In Eichelhardt probt der MGV Liederkranz „mit Sicherheit“ und wirbt um neue Sänger

Jubiläumsjahr steht vor der Tür – Heimproben gehören zum Konzept.

Der MGV Eichelhardt probt seit dem 23.06.2020 wieder nach einem abgestimmten Hygiene- u. Abstandskonzept in Einzelstimmen. Zuvor wurden alle aktiven Sänger im Rahmen einer Unterweisung am 16.06.2020 informiert und hinsichtlich der Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Bekämpfungs-Verordnung aufgeklärt. Parallel zu den Proben werden weiterhin Aufnahmen von den einzelnen Chorstimmen angefertigt. Die Übungen für Zuhause wurden von den Sängern gut angenommen und führen zu einem schnelleren Ergebnis. Der MGV hatte sich bereits vor Corona mit dem Thema Choraufnahmen beschäftigt und bereits das technische Equipment angeschafft. Claus Thomas Schmidt, der die Aufnahmen als zweiter Vorsitzender vornimmt und nachbearbeitet, sieht hier grundsätzliche Vorteile: „Unsere Sänger können somit auch beim Autofahren oder bei längerem Ausfall der Gesangstunden immer Ihre Einzelstimmen proben“.
Die ersten Übungseinheiten sind gut angelaufen und die Ergebnisse sprechen für sich. Ein intensives Einzelstimmentraining führt zu mehr Aufmerksamkeit und mehr Genauigkeit. „Insbesondere für neue Sänger wäre das eigentlich die ideale Zeit um zu starten“ stellt der Vorsitzende Markus Horn fest. „Die Proben dauern je Stimme nur 30 Minuten und sind sehr übersichtlich, weil nur wenige Sänger anwesend sind“. Der Verein steht vor einem großen Jubiläum, denn er wird im Jahr 2021 100 Jahre. Die Vorbereitungen für ein großes Fest laufen zwar, stehen aber noch unter dem Vorbehalt wegen Corona. Wer mitsingen möchte, ist also gerne auch in diesen schwierigen Zeiten beim MGV Liederkranz in Eichelhardt herzlich Willkommen und kann im großen Jubiläumsjahr mitmachen!

Jahreshauptversammlung 2020

Vorsitzender Markus Horn begrüßte am Freitag, den 17. Januar 2020, die Vereinsmitglieder im Bürgerhaus Eichelhardt. In einer Schweigeminute gedachten die Mitglieder der Verstorbenen der letzten Jahre.
Der Vorsitzende trug den Jahresbericht 2019 und stellvertretend für den entschuldigten Geschäftsführer Manfred Hain das Protokoll der letzten Versammlung, sowie den Geschäftsbericht vor. Ihm folgte der Kassenbericht von Björn Schumacher. Es gab keine Fragen oder Einwände.
Günter Schüler (passiv) und Rainer Zeuner (aktiv) prüften gemeinsam die Kasse für das abgelaufene Jahr.  Der Bericht der Kassenprüfer bestätigte der Versammlung eine ordentliche Kassenführung. Die Entlastung des Vorstandes war einstimmig bei Enthaltung des Vorstandes.

100 Jahre MGV Hüttenhofen

Am Freitag, dem 25.7.2019 waren wir zu Gast bei unserem befreundeten Nachbarverein aus Hüttenhofen. Der Verein feierte am Wochenende sein hundertjähriges Jubiläum! Nach dem offiziellen Teil mit Ansprachen und Ehrungen sangen die befreundeten Vereine. Als Schlusspunkt der Vortragsserie trugen wir die „Isabella von Kastilien“ und „Ab in den Süden“ vor. In seiner kurzen Ansprache, wünschte unser Vorsitzender Markus Horn den Hüttenhofenern für das Fest einen guten Verlauf und lud gleichzeitig zu unserem Fest im Jahre 2021 ein. Am Sonntag, 28.7.2019 singen wir noch mal ab 11:00 Uhr.

Andacht zum Schützenfest am Ehrenmal in Altenkirchen

Am Samstag Mittag fanden sich die Sänger des MGV Liederkranz in Altenkirchen ein. Am Ehrenmal „Am Dorn“ wird traditionell der Auftakt zum Schützenfest der Altenkirchener Schützengesellschaft mit einer Andacht begangen.Diese wurde von der evangelischen Pfarrerin Ehrhardt, dem katholischen Pfarrer Nebel und der Schützengesellschaft gestaltet.Im Laufe der Andacht, brachten wir die Lieder „Cantate Domino“ und „Von guten Mächten“ zum Vortrag. In den Ansprachen wurden eindrucksvoll die historische Bedeutung der Schützen mit den aktuellen politischen Strömungen verbunden.Christoph Röttgen, Schützenmeister der Gesellschaft, ging in seiner Rede darauf ein, dass sich die Ereignisse, die die Welt vor fast 80 Jahren in ein Chaos gestürzt haben, nicht mehr wiederholen dürften. Röttgen erteilte dem Rassismus und der Ausgrenzung eine klare Absage. Der MGV unterstützte jetzt bereits zum zweiten Mal die Andacht. Eine schöne Tradition ist hier entstanden,die auch mit gegenseitigen Besuchen der Vereine bei Festen fortgesetzt wird. Wir wünschen den Altenkirchener Schützen ein frohes Fest Wochenende!

Foto:Wachow

Sänger trafen sich zur letzten Gesangstunde im alten Jahr

Zu einem wirklich gemütlichen Abend konnten wir am Dienstag unsere aktiven Sänger begrüßen. Wie gewohnt haben wir zum Abschluß des Sängerjahres ab 18.30 Uhr noch ein paar Lieder gesungen und brachten dem zweiten Vorsitzenden Thomas Schmidt noch ein Ständchen zu seinem Geburtstag. Anschließend saßen wir an schön geschmückten Tischen gemütlich bei Essen und Trinken im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. Das Essen wurde dieses Jahr von Kurt Schumacher und Thomas Schmidt gestiftet und vor Ort von den beiden zubereitet. Nach dem köstlichen Mahl trug Bernd Schumacher die Sänger-Statistik des vergangenen Jahres vor. Als fleißigste Sänger wurden in diesem Jahr Klaus Schmidt, Jonas Lang und Leon Schlaug ausgezeichnet. Diese waren an fast allen Proben anwesend und bekamen ein kleines Geschenk von Bernd überreicht. Abschließend saßen wir noch einige Zeit bei dem ein oder anderen Bier zusammen und unterhielten uns über die Aufgaben im neuen Jahr und dachten an so manche schöne Stunde im vergangenen Jahr. Der Vorsitzende Markus Horn dankte in einem kurzen Grußwort allen Sängern, die sich fleißig und mit guten Ideen eingebracht haben. Alles in Allem ein sehr harmonischer und kurzweiliger Abend, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Abschließend bedankten sich einige Sänger im persönlichen Gespräch bei Vorstand und Kassenprüfern für die besonnene Übernahme der Aufgaben des ersten Kassierers. Im Oktober schied der bisherige Amtsinhaber plötzlich kurz vor dem „herbstlichen Frühschoppen“ aus dem Verein aus. Dank der stets guten Kassenführung lief der Übergang aber sehr geräuschlos ab.

Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Tage im Kreise der Familie.

Die erste Gesangstunde im Jahr 2018 findet am 16.01. wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus statt.